• Start
  • Blog
  • Themen
    • Alles über ETFs
  • Kontenvergleich
    • Depotvergleich
    • Girokontovergleich
    • Tagesgeldvergleich
    • Festgeldvergleich
  • Ressourcen
    • Bücher
    • Bock auf Finanzen (Videos)
    • Soll ich mir das kaufen? (Test)
    • Anlegerprofil-Test
    • financial literacy quiz
  • Über
  • Kontakt
Denkfabrik logo

Mein Ziel: Dich bei deinem langfristigen Vermögensaufbau zu unterstützen. Damit du mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben hast.

  • Start
  • Blog
  • Themen
    • Alles über ETFs
  • Kontenvergleich
    • Depotvergleich
    • Girokontovergleich
    • Tagesgeldvergleich
    • Festgeldvergleich
  • Ressourcen
    • Bücher
    • Bock auf Finanzen (Videos)
    • Soll ich mir das kaufen? (Test)
    • Anlegerprofil-Test
    • financial literacy quiz
  • Über
  • Kontakt
  • Suchen

Dividenden Aristokraten ETFs – Eine Liste

denkfabrik
Startseite
Allgemein

“Kauft Dividendenaristokraten!”, schrie der Finanzprediger von seiner hohen Kanzel.

“So sei es”, antworteten wir und machten uns auf die Suche nach den geeigneten Fonds. Warum? Weil mir eine kompakte Auflistung bisher gefehlt hat. Zuerst sehen wir uns die Regionen an und zum Schluss findest du eine komplette Auflistung der Dividenden Aristokraten.

Inhalt

  • 1 Dividenden Aristokraten Weltweit als ETF
  • 2 US Dividenden Aristokraten ETF
  • 3 Europäische Dividenden Aristokraten als ETF
  • 4 Pazifik und Asien Dividenden Aristokraten ETF
  • 5 Gesamt: Die ETF Dividenden Aristokraten Liste
  • 6 Warum sind Dividenden Aristokraten und hierbei ETFs gut?

 

Noch eine Erinnerung, was Aristokraten sind:

amerikanisch:

  • Anhebung der Dividende über 25 Jahre hinweg
  • Es gibt sogar einen Index: S&P 500 Dividend Aristocrats. Die Aufnahmekritierien sind aber noch rigoroser. 25 Jahre eine immer höhere Dividende reicht nicht. Das nur als Hinweis, wir wollen uns hier nicht auf die Aufnahmekriterien versteifen.
europäisch (es gibt dazu unterschiedliche Auffassungen):

  • Anhebung der Dividende über 10 Jahre hinweg.
  • Dividendenzahlung innerhalb der letzten 10 Jahre.
  • Dividendenrendite 3%
  • Zusätzlich gibt es Kriterien zur Eigenkapitalquote und dem Verschuldungsgrad.
dividenden aristokraten - eine Abbildung vom Senat mit der Schrift: "Meine Aristokraten: lasst uns die dividende erhöhen!"

dividenden aristokraten liste

Du hast noch kein Aktien-Depot? Vielleicht ist dir der Vergleichsrechner eine Hilfe

Dividenden Aristokraten Weltweit als ETF

Wer weltweit in einen Aristokraten ETF investieren will, der kann sich diesen Fond ansehen:

weltweit

SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF

ISIN IE00B9CQXS71, WKN A1T8GD

Gesamtkostenquote (TER): 0,45% p.a.

Replikation: Optimiertes Sampling

Domizil: Irland

Ausschüttung: Quartalsweise

weltweit

Dieser ETF liefert uns einen weltweiten Warenkorb mit 100 Wertpapieren die min. 10 Jahre die Dividende nicht gesenkt haben. Aber was heißt “weltweit”? Kanada und USA füllen den ETF mit einem Anteil von knapp 40% auf. Die Wertentwicklung liegt annualisiert bei 9,53% (Vergleich: iShares MSCI World: 12,36%), kumuliert bei 55,47% (iShares: 74,17%). Die Dividendenrendite lag in einem Jahr, wenn der Preis für ein Jahr bei 29,17€ konstant bliebe, bei 3,46%.

US Dividenden Aristokraten ETF

Du suchst einen US Aristokraten-ETF? Hier ist er:

US

SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF

ISIN IE00B6YX5D40, WKN A1JKS0

Gesamtkostenquote (TER): 0,35% p.a.

Replikation: Physisch / Vollständig

Domizil: Irland

Ausschüttung: Quartalsweise

US

Der Fond bildet den S&P High Yield Dividend Aristocrats Index nach. Entwicklung? Annualisiert in 5 Jahren: 13,91%, kumuliert: 87,59%. Die Dividendenrendite liegt aktuell mit gleichbleibenden Preis von aktuell 44,62€ bei knapp 2%.

Europäische Dividenden Aristokraten als ETF

EU

SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats UCITS ETF

ISIN IE00B5M1WJ87, WKN A1JT1B

Gesamtkostenquote (TER): 0,30% p.a.

Replikation: Physisch (Vollständig)

Domizil: Irland

Ausschüttung: Halbjährlich

EU

Ein dividenden Aristokraten ETF für die Eurozone. Da freut sich der hiesige Europäer. In dem Index sind 40 Unternehmen enthalten, die eine hohe Dividendenrendite vorweisen und die Dividende seit mindestens 10 Jahren nicht gesenkt wurde. Die Wertentwicklung über 5 Jahre liegt annualisiert bei 10,12% und kumuliert bei 62,02%. Frankreich und Deutschland sind mit einem Anteil von  >50% enthalten (29,53% und 23,67%). Dividendenrendite? Bei 24€ sind es 2,25%.

Pazifik und Asien Dividenden Aristokraten ETF

Pazifik-Asien

SPDR S&P Pan Asia Dividend Aristocrats UCITS ETF

ISIN IE00B9KNR336, WKN A1T8GC

Gesamtkostenquote (TER): 0,55% p.a.

Replikation: Optimiertes Sampling

Domizil: Irland

Ausschüttung: Halbjährlich

Pazifik-Asien

Der Pan Asia ETF investiert – wie der Name schon sagt – in Unternehmen aus der asiatischen-pazifischen Region. Mit dabei sind Unternehmen, die ihre Dividenden für mindestens sieben Jahre gesteigert haben. Wertentwicklung: Annualisiert auf 5 Jahre: 9,85% und kumuliert 56,77%. Die wichtigsten Länder sind Australien und Japan, aber auch China mit 13% ist interessant. Dividendenrendite bei einem konstanten Preis von 40,54€ = knapp 2%.

 

Übrigens: Hast du schon von P2P-Investing gehört? Hier ist eine sehr hohe Rendite möglich. Auf der Plattform Bondora erhältst du sogar 5 € als Startbonus! Willst du gratis Geld zum Investieren? Dann lies meinen Erfahrungsbericht über Bondora.

Gesamt: Die ETF Dividenden Aristokraten Liste

Das ist die Konklusio. Hier ist die gesamte Liste:

ETF SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats UCITS ETF SPDR S&P Pan Asia Dividend Aristocrats UCITS ETF
ISIN IE00B9CQXS71 IE00B6YX5D40 IE00B5M1WJ87 IE00B9KNR336
WKN A1T8GD A1JKS0 A1JT1B A1T8GC
TER 0,45% p.a. 0,35% p.a. 0,30% p.a. 0,55% p.a.
Replikation Optimiertes Sampling Physisch / Vollständig Physisch (Vollständig) Optimiertes Sampling
Domizil Irland Irland Irland Irland
Ausschüttung Quartalsweise Quartalsweise Halbjährlich Halbjährlich
Wichtigste Länder im Index Kanada und USA 40%  USA 😉 Deutschland und Frankreich >50% Australien, Japan und China ca. 68%
Wertentwicklung annualisiert 5 Jahre 9,53% 13,91% 10,12% 9,85%
Wertentwicklung kumuliert 5 Jahre 55,47% 87,59% 62,02% 56,77%
Dividendenrendite bei konstantem Preis (16.07.2018) 3,46% 2,00% 2,25% 2,00%
Dividenden Aristokraten ETFs grafischer Vergleich

Dividenden Aristokraten ETFs grafischer Vergleich

Waren das wirklich alle ETFs? Ok, gut, ich haben einen verschwiegen. Den SPDR S&P UK Dividend Aristocrats UCITS ETF gibt es auch noch, der in britische Unternehmen investiert. Der ist meiner Meinung nach sehr spezifisch und deshalb nicht in der Liste.

Warum sind Dividenden Aristokraten und hierbei ETFs gut?

  • Das Dividendenwachstum gilt als „Qualitätsfaktor“ und zeigt, wie konstant ein Unternehmen in der Vergangenheit ausgeschüttet hat. Das ist einerseits ein Vorteil (Sicherheit), aber auch ein Schwachpunkt (eben dieser vermeintliche Sicherheit – die Zukunft ist schließlich unsicher)
  • tendenziell stabilere Unternehmen
  • Als ETF erreicht man eine schöne Diversifizierung
Ich denke, Aristokraten sind nett, weil sie „sicher“ wirken. Eine höhere Dividendenrendite lässt sich aber locker mit anderen Wertpapieren erreichen. Dabei zählt aber natürlich auch die Kontinuität, wobei ich nicht so harte Kriterien wie z.B. 25 Jahre Steigerung ansetze. Es kommt darauf an, welches Ziel man verfolgt.
DU WILLST MEHR ÜBER FINANZEN WISSEN?
Ich bin einverstanden, dass meine Angaben weitergeleitet werden an: MailChimp ( Mehr Infos )
Schließe dich der Community an und lerne, wie du deine Finanzen verwaltest und ein Vermögen aufbaust!
Ich hasse Spam. Deine Email Adresse wird nicht verkauft oder an Drittparteien weitergegeben. Du erhältst jeden Monat einen kurzen Überblick über aktuelle Blogbeiträge sowie wissenswerte Infos.

Dividenden Aristokraten

denkfabrik

Mein Name ist Johannes und ich will dich mit denkfabrik.rocks bei deiner Finanzplanung und dem Vermögensaufbau unterstützen. Seit 2015 bin ich Investor an der Börse und ein Freund der langfristigen Geldanlage.

Ähnliche Beiträge

  • Ich habe binäre Optionen getestet damit ihr es nicht tun müsst

    denkfabrik
  • Grundlegende ETF Routine - Infografik

    Grundlegende ETF-Routine

    denkfabrik

5 Antworten

  1. 16. Juli 2018 Karl Antworten

    Ist das Werbung?

    • 16. Juli 2018 denkfabrik Antworten

      nein

  2. 16. Juli 2018 oli Antworten

    abgesehen davon, dasss man die etfs auch gleich auf justetf findet, ist diese liste echt sinnvoll

    • 17. Juli 2018 denkfabrik Antworten

      Danke 🙂

  3. 31. Juli 2021 Stan Antworten

    Auf der einen Seite ist die Vergangenheit von Unternehmen keine Garantie für die gute Zukunft… auf der anderen Seite werden Firmen die zig Jahre Dividenden ausgezahlt haben, wohl nicht so schnell pleite gehen 😉

Hinterlassen Sie eine Antwort Antwort löschen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Blogheim.at Logo
  • Kooperation & Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • *=Partnerlink
Denkfabrik